Lagervorschriften für eine ordnungsgemäße Lagerung

Das Lagerlayout ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsplatzes der Lagerarbeiter, und es gibt viele Sicherheitsregeln und -vorschriften, die beachtet werden müssen. Einige der Regeln sind in den DIN EN Normen festgelegt, andere können im Arbeitsschutzgesetz nachgelesen werden. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über einige Vorschriften für die Lagergestaltung mit Schwerpunkt auf Lagerregalen, innerbetrieblicher Verkehr und Zufahrtsstraßen. 

 

Ordnungsgemäße Lagerung von Ware in Regalen

Regale sind eine optimale Möglichkeit, den Platz im Lager zu nutzen und Regale werden in den meisten Lagern verwendet. Die Regale haben eine hohe Tragfähigkeit und können auf kleinem Raum viel Ware lagern. Gerade wegen der hohen Tragfähigkeit ist Sicherheit enorm wichtig, damit es im Lager nicht zu Unfällen kommt. Deshalb finden Sie hier einige der vielen Regeln für die Regale im Lager. 

 

Wichtige Lagervorschriften

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Lagervorschriften. Dies ist jedoch keine gesetzliche Vorlage, Sie sollten sich daher zusätzlich in den gesetzlichen Vorschriften mit den Regeln für Lagerhaltung vertraut machen. 

  • Regale im Lager müssen mit Ankerbolzen am Boden befestigt werden, um einen stabilen und sicheren Stand des Regals im Lager zu gewährleisten. 
  • Stehen die Regale als Einzelregale, müssen diese immer verschraubt werden - unabhängig von der Regalhöhe.  
  • Die Einzelgestelle sollten bei schwerer Belastung zusätzlich mit einem Rückenkreuz gesichert werden.  
  • Doppelregale müssen Distanzstücke von 200-400 mm haben. 
  • Denken Sie immer daran, Belastungsschilder an allen Regalen gut sichtbar anzubringen, damit Sie einen Überblick darüber haben, wie viel Gewicht jedes Regal tragen kann. Es kann am Giebel oder an den Stützbalken angebracht werden.  
  • Alle freistehenden Giebel der Regale müssen mit einem Anfahrschutz ausgestattet sein. 
  • Alle Regale, die einem Arbeitsplatz zugewandt sind, müssen ein Rückennetz haben, um vor herunterfallender Ware zu schützen.  
  • Fahrgänge zwischen den Regalen müssen ebenfalls mit einem Sicherheitsnetz oder Ähnlichem versehen sein, damit die Durchfahrenden gegen herabfallende Ware geschützt sind.  

Wenn es um Regale im Lager geht, müssen viele Regeln beachtet werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, alle Vorschriften für Lagerregale gründlich zu prüfen, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Unternehmen die Sicherheitsvorschriften einhält und das Unfallrisiko am Arbeitsplatz verringert.  

 

Sonstige Vorschriften für Lagerstätten

Die Gestaltung des Lagers muss eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, und hier können Sie sich einen Überblick über einige der Anforderungen sowohl an das Layout als auch an die Arbeitsumgebung im Lager verschaffen. Neben Lagerregalen gelten unter anderem auch Regeln für den internen Verkehr und Zufahrtswege im Lager.  

 

Interne Verkehrs- und Zufahrtsstraßen

Interner Verkehr

Der interne Verkehr umfasst sowohl den Fuß- als auch den Fahrverkehr, der innerhalb und außerhalb des Lagerbereichs stattfindet. Hier gelten unter anderem folgende Regeln:

  • Die Wege müssen eine Breite haben, die zu den Transportmitteln und Waren passt, die sich im Lager befinden.
  • Zufahrten für Fahrzeuge im Lager sind in ausreichendem Abstand zu Fußgängerverkehr, Türen, Toren und Notausgängen anzuordnen. 
  • Fuß- und Fahrverkehr sollten möglichst getrennt gehalten werden. 

Zufahrtsstraßen

Im Lager sind die Zufahrtsstraßen sowohl für die Sicherheit, Effizienz als auch für den täglichen Lagerbetrieb von großer Bedeutung. Daher gelten auch für die Zufahrtsstraßen einige Regeln: 

  • Alle Zufahrtswege sind von blockierenden Gegenständen wie Waren und Verpackungen zu befreien.
  • Fluchtwege und Straßen für den Fahr- und Fußgängerverkehr dürfen nicht durch z.B. Paletten, Fahrzeuge, Transportfahrzeuge etc. versperrt werden.
  • Notausgänge und Fluchtwege sind stets freizuhalten. Dies erhöht unter anderem die Sicherheit im Brandfall. 

 

Denken Sie immer daran, Ihre Lager überprüfen zu lassen

Die Lagervorschriften für eine ordnungsgemäße Lagerung bestehen aus vielen Regeln - in diesem Dschungel an Vorschriften kann man sich schon mal verlieren! Deswegen sollten Sie nach der ersten Einrichtung Ihr Lager von einem Sachverständigen überprüfen lassen. Danach sollte kontinuierlich und mindestens einmal im Jahr eine Inspektion des Lagers durchgeführt werden. Die Kontrolle des Lagers sorgt dafür, dass das Lager allen Vorschriften folgt und dadurch eine erhöhte Sicherheit der Lagerarbeiter am Arbeitsplatz vorweist. 

Wir weisen darauf hin, dass diese Seite nur eine Auswahl der vielen Regeln für die Lagergestaltung erwähnt, und wir empfehlen daher auch, die Regeln zu überprüfen, die sowohl in den DIN EN Normen als auch im Arbeitsschutzgesetz festgelegt sind.