Optimieren Sie Ihren Warenfluss
Ein gut funktionierender Warenfluss bedeutet zufriedene Kunden. Wenn sich die Arbeitsbedingungen der Lagermitarbeiter verschlechtern, wirkt sich dies zweifellos auf Ihren Lagerfluss aus und kann am Ende zu unzufriedenen Kunden führen.
Durch die Optimierung Ihres Warenflusses können Sie sicherstellen, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß und pünktlich erledigt werden, wodurch die Anzahl der Reklamationen minimiert und Ihre Kunden glücklich und zufrieden bleiben. Lesen Sie weiter und entdecken Sie gute Ideen, wie Sie Ihren Lagerfluss optimieren können.
Konzentrieren Sie sich auf die Arbeitsbedingungen
Die Mitarbeiter sind immer die wichtigste Ressource. Wenn Ihr Kundenservice vermehrt Reklamationen wegen beschädigter oder falsch sortierter Ware bekommt, bezieht er sich oft auf die Arbeitsbedingungen der Lagermitarbeiter zurück.
Sind die Kommissioniervorgänge der Mitarbeiter schwieriger geworden oder haben sie unnötig lange Transportwege? Um sicherzustellen, dass Ihre Lagermitarbeiter ihre Arbeit bestmöglich ausführen, ist es wichtig zu prüfen, ob die Arbeitsbedingungen im Lager in Ordnung sind.
Schlechte Arbeitsbedingungen können zu Stress führen, der wiederum zu Fehlern bei der Arbeit führen kann, was von den Kunden wahrscheinlich als nachlässig empfunden wird. Daher liegt es im Interesse des gesamten Unternehmens, den Lagermitarbeitern die besten Bedingungen für ihre Arbeit zu bieten.
Halten Sie die meistverkauften Artikeln in Reichweite
Wenn Ihr Lagerfluss so effizient wie möglich sein soll, ist es wichtig, die meistverkauften Artikel des Lagers in Reichweite zu haben. Je weniger Zeit ein Mitarbeiter für den Hin- und Rücktransport aufwenden muss, desto schneller kann die Ware verpackt und versendet werden.
Ein guter Tipp ist, Ihr Lager als Küche zu betrachten. Es steht Ihnen natürlich frei, Ihre Küche nach Ihren Wünschen zu dekorieren, aber es gibt einen Grund, warum die meisten von uns das Besteck in der obersten Schublade aufbewahren. Die Dinge, die Sie am häufigsten verwenden, sollten griffbereit sein; das gilt auch für ein Lager.
Bestandsauffüllung bei 80 % halten
Im Falle eines Lieferstopps ist es sinnvoll, etwas mehr Platz für eine vorübergehende Umverteilung zu haben, aber gleichzeitig möchten Sie natürlich auch Ihren Lagerraum so optimal wie möglich nutzen.
Bei einer Bestandsaufstockung von ca. 80-85 % sollte genügend Spielraum für temporäre Umverteilung vorhanden sein. Gleichzeitig sollte in der Regel auch genügend Ware auf Lager sein. Ist dies nicht der Fall, dann lohnt es sich, über eine Erhöhung der Lagerkapazität nachzudenken – entweder durch mehr Regale oder mehr Platz.
Aktualisieren Sie Ihr Inventar kontinuierlich
Es ist immer eine gute Idee, den Überblick über das Sortiment zu behalten. Wenn es Änderungen an Ihrem Sortiment gegeben hat, die nicht mehr nur vorübergehend sind, sollten Sie wahrscheinlich die Einrichtung des Lagers überdenken, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
Abhängig davon, ob die Nachfrage nach einem Artikel gestiegen oder gesunken ist, kann dies negative Auswirkungen auf den Bestandsfluss haben. Ist ein beliebter Artikel nicht mehr beliebt? Finden Sie einen neuen Platz für den Artikel, um ihren Lagermitarbeitern viele Meter zu sparen.
Eine weitere Option könnte auch sein, den Speicherplatz eines Artikels zu begrenzen. Es geht darum, die Lagerkapazität optimal zu nutzen; wenn mal ein Artikel nicht mehr so viel Platz braucht wie früher, dann gibt es keinen Grund, an alten Gewohnheiten festzuhalten.
Sorgen Sie mit den richtigen Hilfsmitteln für einen effizienten Warenfluss
Noch einmal sei erwähnt, dass die Mitarbeiter die wichtigste Ressource sind. Je besser die Arbeitsbedingungen, desto effizienter, dies gilt insbesondere im Hinblick auf Hilfsmittel.
Jeder Lagermitarbeiter sollte einen eigenen Packtisch mit allem, was er braucht, leicht zugänglich und griffbereit haben. Es ist eine einfache Möglichkeit, Warteschlangen zu vermeiden und so den Arbeitsablauf im Lager zu optimieren.
Natürlich müssen auch die Lagermitarbeiter Zugriff auf Rollwagen, Trolleys und Hebehilfen haben, außerdem sind Umweltstationen an strategisch ausgewählten Stellen sinnvoll.
Möchten Sie mit der Optimierung Ihres Warenflusses beginnen? Egal welche Art von Lagerausstattung Sie benötigen, hier bei HHL werden Sie fündig. Wenn Sie Beratung zu unseren Produkten benötigen, erreichen Sie uns unter Tel. 0800 0009 728 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected].